"Der Besuch der alten Dame" - Zehntklässler erleben Theater

In der tragischen Komödie kehrt Claire Zachanassian nach vielen Jahren in ihre Heimatstadt Güllen zurück und konfrontiert die Einwohner mit einem verlockenden Angebot: Sie ist bereit, der Stadt eine Milliarde zu spenden, sofern ihr einstiger Geliebter, Alfred Ill, von den Einwohnern Güllens dafür getötet wird, dass er sie schwängerte, die Vaterschaft verleugnete und sie vor Gericht bloßstellte. Das Stück stellt somit Fragen nach Gerechtigkeit, der Macht des Geldes und menschlichen Werten in den Mittelpunkt.

Die SchülerInnen waren von der packenden Inszenierung und der schauspielerischen Leistung der DarstellerInnen begeistert, insbesondere weil sie eine ganz besondere Aufführung erleben durften. Das Stück wurde nicht klassisch auf einer Bühne, sondern in der Stadthalle Vallendar als Gemeindeversammlung inszeniert, an der die SchülerInnen als Güllener Bürger teilnahmen. Die SchauspielerInnen befanden sich unter den ZuschauerInnen, selbst der Außenbereich wurde genutzt. Möglich war dies, weil die AkteurInnen von einem Kameramann begleitet wurden, sodass alle Szenen auch auf großen Bildschirmen verfolgt werden konnten. Immer wieder wurden die SchülerInnen aufgefordert, am Geschehen teilzunehmen, wie etwa um die Güllener Hymne zu singen oder darüber abzustimmen, ob Alfred Ill sterben soll oder nicht. Diese außergewöhnliche Darbietung fesselte und begeisterte die SchülerInnen sowie die begleitenden Lehrkräfte gleichermaßen.

Die Erfahrung, ein solches klassisches Werk live und auf so besondere Weise zu erleben, förderte nicht nur das Verständnis für die Literatur, sondern auch die Wertschätzung für das Theater als Kunstform. Viele SchülerInnen zeigten sich inspiriert, mehr über die Themen des Stücks und die Techniken des epischen Theaters zu erfahren.

Der Theaterbesuch war damit ein voller Erfolg und wird sicherlich als ein Highlight des Schuljahres in Erinnerung bleiben. Die SchülerInnen der Klassenstufe 10 haben nicht nur eine erstklassige Aufführung genossen, sondern auch wertvolle Impulse für ihre persönliche und akademische Entwicklung erhalten. Wir freuen uns auf weitere kulturelle Veranstaltungen, die das Interesse an Kunst und Literatur fördern!

Zurück