In den vergangenen vier Tagen haben wir uns als Team die verschiedenen Projekte angeschaut, den Teilnehmenden und ProjektleiterInnen Fragen gestellt und fleißig Bilder gesammelt. Unsere Berichte, Interviews und Bilder haben wir unter diesem QR-Code/ Link zusammengefasst (https://www.taskcards.de/#/board/32c0bcf8-45b3-4af3-8239-9fa58f49fbec?token=71f099bc-7475-414d-b313-10c6024891e6).

Besuch des ZDF-Studios der Klassen 8a ind 8b am Demokratietag.

Alljährlich treffen sich die zukünftigen 5. Klassen kurz vor den Sommerferien zum gegenseitigen Kennenlernen. In diesem Jahr kamen die 112 neuen Jungen und Mädchen bei schönstem Sonnenschein zunächst mit skeptischen Gesichtern und einem mulmigen Gefühl in die Mensa der IGS Selters.

Im Rahmen des Ethikunterrichts setzten sich die SchülerInnen der Klassen 6c und 6d mit dem Thema „Gut und Böse“ auseinander. Dabei behandelten sie auch den Begriff des „guten Willen“ von Immanuel Kant, der besagt, dass jeder Mensch diesen innehat. Hierbei geht es lediglich darum, dass die eigentlichen moralisch guten Handlungen, die sind, die aus dem „guten Willen“ heraus getätigt werden, ohne dabei jegliche Gegenleistungen zu erwarten.

Auf Vorschlag mehrerer Klassen wird am Donnerstag, 06.07.2023 im Rahmen der Bundesjugendspiele ein Spendenlauf zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei stattfinden. Auch der Reinerlös für Speisen und Getränke wird zu 100% gespendet.