Die Klassenfahrt nach Cuxhaven war ein voller Erfolg!
Vom 17.04. – 22.04.2023 fuhren die Klassen 6a und 6b nach Cuxhaven, eine deutsche Stadt an der Nordsee, die anderen beiden Klassen folgten in der darauffolgenden Woche.
Es war gutes Wetter, großartige Stimmung und es gab kaum Heimweh.
Gemäß dem diesjährigen Motto „Abivengers – Das war das Endgame“ darf die gesamte Schulgemeinschaft der IGS zum gewonnenen Heimspiel gratulieren. Insgesamt kämpften sich 53 Abiturientinnen und Abiturienten nahezu heldengleich durch 13 Schuljahre und konnten nun mit dem Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife für ihre Leistungen ausgezeichnet werden. Des Weiteren beglückwünschen wir auch die drei Schüler, die den schulischen Teil der Fachhochschulreife erreichen konnten.
Weiterlesen … Herzlichen Glückwunsch zu den bestandenen Abiturprüfungen 2023
Zum Ende seiner fast ein viertel Jahrhundert währenden Amtszeit besuchte uns der Verbandsgemeindebürgermeister Herr Klaus Müller und ließ vier verschiedene Klassen bzw. Kurse an seinem reichen Erfahrungsschatz als langjähriger Kommunalpolitiker auszugsweise teilhaben. So ermöglichte er den Schülerinnen und Schülern im Gesellschaftslehre- bzw. Sozialkundeunterricht Politik der kleinsten politischen Einheit aus Sicht eines in der Region sehr stark vernetzten und beliebten Berufspolitikers - auch und besonders durch seine offene und ehrliche Art sowie berufliche und private Einblicke - zum Anfassen.
Weiterlesen … Verbandsgemeindebürgermeister Klaus Müller ganztägig zu Besuch
Die erste GTS-AG im Fitnessstudio seit 2020 legte ihren Fokus auf eine gewissenhafte Durchführung an den Geräten. Die Schüler strebten mit maximalem Elan die Trainingseinheiten an um diese konsequent zu beenden.
Ein großes Dankeschön an Herrn Betzle und das gesamte Team, die den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit gaben zu trainieren.
Aufgrund der vorhergesagten Witterungsverhältnisse gehen wir davon aus, dass nicht alle Busse fahren werden.
Wir weisen darauf hin, dass es bei außergewöhnlichen Wetterverhältnissen den Erziehungsberechtigen obliegt, eigenverantwortlich zu entscheiden, ob der Schulweg zumutbar ist.